SEK AG – Energieerzeugung und Immobilien
Wir erzielen für Sie stabile jährliche Renditen, zwischen 3,5 % und 10 %, abhängig von der Lage der Wohnimmobilien,
die Sie bei uns erwerben.
Unser einzigartiges Immobilienkonzept garantiert Ihnen bei Ihrem SEK-Immobilienkauf langfristige
Sicherheit, attraktive Wachstumsperspektiven und eine deutliche Zeitersparnis. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und machen Sie Ihre Investition zukunftssicher.
Die SEK AG setzt seit 2004 erfolgreich die neuesten Erkenntnisse aus der erneuerbaren Energietechnologie und Immobilienwirtschaft ein.
Unsere intelligenten Facility-Management-Lösungen und unsere wirtschaftlich erfolgreiche Beratung und Zusammenarbeit, ermöglichen es Investoren, Zeit zu sparen und
gleichzeitig Lage-angepasste Renditen zu erzielen.
Die SEK AG sorgt dafür, dass Ihre Investitionen optimal verwaltet werden, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die SEK AG entwickelt, kauft und verkauft einzelne vermietete Wohnhäuser, die zusätzlich als Standort für die zukünftige Produktion von Energie und Wärme dienen. SEK
AG bietet Ihnen ein in Deutschland einzigartiges, sicheres Vermietungs- und Anlagekonzept.
Mit hohen, gesetzlich verankerten Subventionen sind diese Investitionen langfristig abgesichert.
Im Jahr 2017 hat die Bundesregierung erstmals das Mieterstromgesetz verabschiedet, um die Attraktivität des Mieterstroms zu erhöhen und ungenutzte Dachflächen
nutzen zu können. Vier Jahre später gab es eine erneute Verabschiedung: Das EEG 2021 macht Mieterstrom noch interessanter und vor allem rentabler.
Die neu in 2023 erhöhte EEG-Förderung für Solaranlagen in Volleinspeisung ist eine besonders unkomplizierte und sicher kalkulierbare Fördermöglichkeit – gerade auch für die Erschließung vermieteten
Wohngebäuden, oder ganze Gemeindequartiere.
Die Sonne liefert unerschöpfliche und emissionsfreie Energie zum Nulltarif. SEK AG bezieht seine Produkte von den weltweit führenden Herstellern von Solar-, Blockheizkraft- und Energiespeichertechnologie und bleibt so unabhängig und auf dem neuesten Stand der Technik. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die neuesten Technologien und Trends, sondern auch sämtliche verfügbaren Förderungen von Land, Bund und EU.
Seit 2004 steigen in Deutschland sowohl die Mieten als auch die Nachfrage nach Wohnraum.