SEK entwickelt, vermietet, kauft und verkauft Immobilien, die als Standort für die jetzige oder zukünftige Produktion von Energie und Wärme dienen. Ein professionelles Facility Management und langjährig gesicherte Erträge aus der Energieerzeugung stabilisieren den Wert dieser Liegenschaften.
Biogasanlagen oder Biomasse-Blockheizkraftwerke und Micro-BHKWs produzieren CO2-günstig Strom und Wärme. Hohe, gesetzlich verankerte
Subventionen stützen auf Dauer Ihre Investition.
Zusammen mit der neuesten Speichertechnologie sehen wir in diesem Bereich gegenwärtig und zukünftig, die stärksten Marktpotentiale.
Zukünftig ist zusätzlich vorgesehen, dass dezentral Mieterstrom /Quartierstrom erzeugt und vermarktet wird.
Als Mieterstrom/Quartierstrom wird Strom bezeichnet, der in Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und an Letztverbraucher (insbesondere Mieter) in diesem Wohngebäude oder in Wohngebäuden und Nebenanlagen im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang ohne Netzdurchleitung geliefert wird.
Um Mieterstrom wirtschaftlich attraktiver zu machen, hat der Bundestag am 29. Juni 2017 das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom verabschiedet.
Die Energiequelle Sonne arbeitet zum Nulltarif, und zwar emissionsfrei und unerschöpflich.
SEK orientierte sich zusätzlich beim Einkauf unabhängig auch weltweit bei den besten und größten industriellen
Solar- /Blockheizkraft- und Speicherhersteller