SEK - Kraftwerke und Liegenschaften AG
SEK - Kraftwerke und Liegenschaften AG

 

 

Aktuelle Information zur Unternehmenssituation (Stand: 30. Juni 2025)

 

Am 30. Juni 2025 hat das Amtsgericht Frankfurt (Oder) unter dem Aktenzeichen 3 IN 194/25 ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der SEK-Kraftwerke und Liegenschaften AG angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Sebastian Laboga aus Berlin von der Kanzlei Pluta Rechtsanwalts GmH bestellt.

 

Mit seiner Bestellung liegt es nun in seinen Händen, das Vermögen der Gesellschaft zu sichern, zu prüfen und die Voraussetzungen für eine mögliche Sanierung oder, falls nötig, eine geordnete Abwicklung zu schaffen.

Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als verlässlicher und regional relevanter Anbieter im Bereich Energie und Immobilien etabliert. Die gegenwärtige Lage erfordert eine gerichtliche Sicherung des verbliebenen Vermögens und eine strukturierte Bewertung der Perspektiven.

 

Die Gesellschaft darf nur noch mit seiner Zustimmung über Vermögenswerte verfügen, auch solche, die sich im Ausland befinden.

Gleichzeitig wurde den Schuldnern der SEK AG untersagt, offene Forderungen direkt an die Gesellschaft zu zahlen. Zahlungen dürfen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter geleistet werden, um sicherzustellen, dass keine Vermögenswerte am Verfahren vorbeifließen.

Wie sich die weitere Entwicklung der SEK-Kraftwerke und Liegenschaften AG gestaltet – ob im Rahmen einer möglichen Sanierung oder durch eine geordnete Auflösung – hängt nun wesentlich vom Prüfungs- und Handlungsspielraum des vorläufigen Insolvenzverwalters ab. Entscheidend wird sein, ob tragfähige Wege gefunden werden, um den verbleibenden wirtschaftlichen Rahmen sinnvoll zu nutzen.
 

 

 

 

 

 

SEK AG – Energieerzeugung und Immobilien

 

 

 

Seit 2004 verbinden wir den Erwerb von Wohnimmobilien mit nachhaltigen Full-Service-Leistungen und ermöglichen Investoren den Zugang zu Immobilien mit langfristigem Vermietungspotenzial – bei deutlich reduziertem Zeitaufwand.

 

Nachvollziehbare Renditechancen

  • Eigentumserwerb
    Sie erwerben ein Wohnhaus mit vollständigem Grundbuch­eintrag und erhalten die laufenden Mieteinnahmen.

  • Marktübliche Renditen
    Unsere Investoren partizipieren an regulären Mieteinnahmen und markt­üblichen Renditechancen; in Einzelfällen sind – standort- und objektabhängig – höhere Mietrenditen möglich.

  • Langfristige Pachtverträge & Verwaltung
    Durch langjährige Pachtverträge sowie professionelle Verwaltungsstrukturen bieten wir eine zeitsparende, effiziente Lösung für den Immobilienbesitz.

Full-Service im Kaufpreis

  • Jede verkaufte SEK-Renditeimmobilie enthält bereits vertraglich vereinbarte Service-Leistungen (Hausverwaltung, Gartenpflege, Wasser/Abwasser, Müllgebühren, Versicherungen, Energie, Grundsteuer, Hausmeister).

  • Der notarielle Kaufvertrag beinhaltet einen Pacht-/Mietvertrag zur Urkunde; die daraus resultierenden Service-Leistungen mindern übliche Betriebs- und Instandhaltungskosten.

  • Über die lange Laufzeit kumuliert sich die ersparte Nebenkostenlast je Immobilie typischerweise im oberen fünfstelligen Bereich* – so werden Mietrenditen weniger durch laufende Kosten belastet.

* Berechnungsannahmen: Standardobjekt 140 m², Baujahr ≥ 1930, Raum Berlin/Brandenburg, Alle Kostenbeispiele beziehen sich auf das Preisniveau Q2 /2018.


Historie & Prüfung

  • Seit über 20 Jahren erbringen wir diese Leistungen wirtschaftlich tragfähig.

  • Creditreform bestätigt unsere Bonität; aussagekräftige Prüfunterlagen stellen wir Interessenten auf Anfrage bereit.

  • Hinweis: Die genannten Werte beziehen sich auf zurückliegende Zeiträume. Zukünftige Pachtflüsse und wirtschaftliche Entwicklungen können abweichen; eine Verlängerung des Pachtvertrags nach der vereinbarten Laufzeit ist nicht garantiert.


 

 

Unsere Philosophie – Effizienz und Nachhaltigkeit

 

Seit 2004 setzen wir auf zukunftsorientierte Immobilienkonzepte in Verbindung mit erneuerbarer Energie. Unser Ziel ist es, Investoren durch eine wirtschaftlich sinnvolle Kombination aus Wohnimmobilien und Energienutzung attraktive Investitionsmöglichkeiten zu bieten.

Unsere Facility-Management-Lösungen und strukturierten und Ihre zeitsparende, Vermietungskonzepte ermöglichen es Investoren,
effizient zu wirtschaften, ohne sich aktiv um die Verwaltung kümmern zu müssen.

 

 

Nachhaltige Immobilien mit Energiepotenzial

Unsere Visionen:

 

Die SEK AG entwickelt, kauft und verkauft vermietete Wohnhäuser, die zugleich als Standorte für dezentrale Energieproduktion (z. B. durch Photovoltaikanlagen oder Solarparkstrom) genutzt werden können.

Deutschland bietet verschiedene gesetzliche Fördermöglichkeiten, die es Immobilienbesitzern erleichtern, in nachhaltige Energieprojekte zu investieren. Hierzu gehören u. a.:

  • Das Mieterstromgesetz (2017) zur besseren Nutzung von Dachflächen für Solaranlagen.
  • Das EEG 2021, das die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom weiter verbessert hat.
  • Erhöhte EEG-Förderung seit 2023, die Volleinspeisung von Solarstrom attraktiver macht.
  • Förderungen von Speichertechnologie.
  • Intelligentes Stromnetz (smart grid)
  • Bereitstellung von Strom durch Fern-Solarparkstrom (über unseren Handelspartner)
     

 

 

Technologische Unabhängigkeit und Innovationskraft

 

Die SEK AG bezieht ihre Technologien von führenden Herstellern aus den Bereichen intelligentes Stromnetz (smart grid), Solarparkstrom-, PV-Anlagen, Blockheizkraft- und Speichertechnologie. Damit gewährleisten wir, dass unsere Immobilienprojekte auf dem neuesten Stand der Technik sind und verfügbare Förderprogramme optimal genutzt werden können.



Steigende Wohnraumnachfrage und Mietentwicklung

 

Seit 2004 ist in Deutschland eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Wohnraum zu beobachten, begleitet von einer langfristigen Mietpreisentwicklung. Dies schafft stabile Rahmenbedingungen für Immobilieninvestoren, die auf langfristige Vermietungskonzepte und interessantes Full-Service-Management setzen.

 

 

 

 

Wesentliche Risiken während und nach der Pachtlaufzeit

  • Bonitätsrisiko des Generalpächters Die Pacht fließt nur, solange die SEK-AG ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllt.

  • Laufzeitende Nach der vereinbarten Laufzeit endet der Vertrag automatisch; eine Verlängerung ist nicht zugesichert. Ab diesem Zeitpunkt trägt der Eigentümer Leerstands- und Vermietungs­risiken selbst.

  • Außerordentliche Kosten Großreparaturen, die nicht unter den Servicekatalog fallen, gehen zulasten des Eigentümers.

  • Gesetzgeberische Eingriffe Änderungen bei Steuern, Energie­vorschriften oder Mietrecht können die Wirtschaftlichkeit positiv oder negativ beeinflussen.
    Vergangene Erträge sind kein verlässlicher Indikator für künftige Entwicklungen.

Druckversion | Sitemap
© 2004–2025 SEK-Kraftwerke und Liegenschaften AG