SEK - Kraftwerke und Liegenschaften AG
SEK - Kraftwerke und Liegenschaften AG

Kostengünstiger Solarparkstrom ohne eigene Dachflächen – ein Gewinn für Investoren und Mieter.

Einleitung

 

Wir bieten für unsere vermieteten Einfamilienhäuser eine nachhaltige, zukunftsorientierte Energielösung an, bei der kein zusätzliches Kapital für den Eigentümer nötig ist. Statt teurer Photovoltaik-Installationen vor Ort greifen unsere Mieter auf einen externen Solarpark zurück – und erhalten sauberen Solarstrom direkt über das öffentliche Netz. In Verbindung mit einem intelligenten Stromnetz (smart grid).

 

Wir sind stets auf der Suche nach zukunftsorientierten Lösungen für die von uns gepachteten Immobilien, bzw. im eigene Bestand befindlichen Immobilien, in denen unsere Mieter wohnen. Dabei verfolgen wir zwei Hauptziele:

  1. Mietern eine stabile, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.
  2. Investoren einen Mehrwert zu bieten, indem wir den Immobilienbestand um innovative und umweltfreundliche Energiekonzepte erweitern. Unabhängig der Beschaffenheit des Daches bzw. Genehmigungsrechtliche Bauvorschriften.

Genau hier setzt das Prinzip „Fern-Photovoltaik“ an: Unsere Partner betreiben Solarparks außerhalb des Mietobjekts. Damit können wir direkt Ökostrom für einzelne Einfamilienhäuser oder Wohneinheiten bereitstellen – ganz ohne aufwändige Montage von Solarmodulen auf jedem Dach.

 

Warum „Fern-PV-Solarparkstrom“ für unsere Objekte?

  • Kostensenkung für Mieter
    Die Bewohner profitieren von stabilen Strompreisen, da der erneuerbare Solarstrom langfristig günstiger sein kann als herkömmliche Tarife. Der erzeugte Solarstrom wird über das öffentliche Netz geliefert. Dank intelligenter Zählertechnik erfolgt eine Abrechnung, als käme die Energie vom eigenen Dach.
  • Steigerung der Immobilienattraktivität
    Mit erneuerbarer Energie und kalkulierbaren Energiekosten heben sich unsere Objekte positiv am Markt ab. Das stärkt die Vermietbarkeit und damit letztlich den Wert der Immobilie.
  • Rechtliche Flexibilität
    Wir haben das Pacht- und Nutzungsrecht sowie die Befugnis, für jede Einheit gesonderte Energielieferverträge abzuschließen. Das bedeutet: Unseren Mietern steht nichts im Wege, dieses Angebot unkompliziert zu nutzen.
  • Gute Argumente für Investoren
    -Nachhaltige Energiekonzepte:
    Unsere bereits vorbereiteten Lösungen stellen sicher, dass Ihre Immobilie langfristig zukunftsfähig bleibt.
    -Reduzierter ökologischer Fußabdruck: Die Nutzung von Solarstrom verbessert die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und erhöht die Werthaltigkeit Ihres Portfolios.
    -Keine zusätzlichen Kosten: Die Finanzierung erfolgt vollständig über das Dienstleistungsmodell – ohne eigenes Kapital zu binden
    -Höhere Mieterzufriedenheit: Das Angebot günstiger, erneuerbarer Energie fördert die langfristige Bindung der Mieter und steigert die Attraktivität der Immobilie.

 

So funktioniert das Konzept im Detail:

  1. Analyse des Strombedarfs
    Gemeinsam mit den Mietern (und, falls nötig, mit externen Dienstleistern) ermitteln wir den voraussichtlichen Energiebedarf für jedes Objekt.
  2. Auswahl und Vertragsabschluss
    Wir vermitteln den Kontakt zu einem auf Fern-PV spezialisierten Anbieter (ohne eigene Dach-Installation). Jeder Mieter schließt dann seinen individuellen Stromvertrag ab – auf Wunsch unterstützen wir bei der Abwicklung.
  3. Digitale Überwachung & Strombezug
    Eine intelligente Zählertechnik misst den Verbrauch. Der Solarstrom aus dem externen Park wird via öffentlichem Netz bereitgestellt. Bei Bedarf bezieht der Mieter zusätzliche Energie aus einer Gemeinschaftslösung oder vom Markt, immer zu attraktiven Konditionen.
  4. Laufende Betreuung
    Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Kommunikation mit dem Anbieter bis zur Klärung technischer Fragen. Sollte ein Mieter umziehen, kann der Vertrag oft flexibel an die neue Adresse mitgenommen werden.

 

Ihr Mehrwert als Investor

  • Keine zusätzlichen Kosten: Die Finanzierung erfolgt rein über das Dienstleistungsmodell,
    ohne eigenes Kapital zusätzlich zu binden. Integration in dem Pachtvertrag bereits kostenfrei vorhanden.
  • Zukunftsorientierte Strategie
    Immobilien mit nachhaltiger Energieversorgung sind gefragter – sowohl bei Mietern als auch bei institutionellen Käufern.
  • Stabile Wertentwicklung
    Fortschrittliche Energiekonzepte tragen dazu bei, Nebenkosten zu senken und Leerstände zu vermeiden.
  • Rechtssichere Umsetzung
    Durch unsere Pachtverträge haben wir die Möglichkeit, eigenständig über Energielieferungen zu entscheiden. Wir halten uns an die relevanten Vorschriften und sorgen dafür, dass keine Konflikte mit dem Mietrecht entstehen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Wir übernehmen den größten Teil der Koordination und Kommunikation mit den externen Partnern und Mietern. So laufen auch große Immobilienbestände geordnet und effizient.

 

Rechtliche Hinweise

  • Wir haben vertraglich das Recht, für unsere Einfamilienhäuser gesonderte Energielieferverträge abzuschließen.
  • Der externe Solarpark/Stromspeicher-Betreiber und fungiert als offizieller Energieversorger.
  • Mieter schließen ihren Solarstromvertrag direkt mit diesem Anbieter ab – wir unterstützen lediglich die Vermittlung und Koordination.
  • Genauere Informationen zur jeweiligen Vertragsgestaltung, Kosten und Laufzeit erhalten Sie gerne auf Anfrage.
  • Für spezielle Fragen zur Vertrags- und Rechtslage empfehlen wir immer, bei Bedarf einen fachkundigen Rechtsberater hinzuzuziehen.


Diese Information gilt nur für werdende oder bereits bestehende Investoren bzw. Mieter von SEK-Renditehäuser.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2004–2025 SEK-Kraftwerke und Liegenschaften AG